Sonntag 6. Juli 2025
Um 8 Uhr starten wir in Drasendorf unsere KTM Radtour. Zuerst mit dem Auto bis Schönberg am Kamp, da lässt uns Elisabeth alleine weiterfahren. Zu Beginn große Hitze mit mehr als 30 Grad. In Gars am Kamp machen wir die erste Pause mit Kuchen. Flott geht es weiter bei der Rosenburg vorbei, der Radweg hat teilweise Schotterstücke, aber immer am Kamp entlang. Ab dem Stausee bei Ottenschlag beginnt es heftig zu regnen und wir kommen bis auf die Unterhose nass in unserem Faulenzerhotel in Friedersbach an.
Tagesstrecke 63 km Schnitt: 18,4 km/h Zeit: 3,3 h
Montag 7. Juli 2025
Die Prognose hat gestimmt den ganzen Vormittag Regen. Wir warten im Hotel bis 13 Uhr dann ist es trocken und wir starten unseren Radtag. Über Stift Zwettl erreichen wir Waidhofen an der Thaya, hier ist eine Pause mit Kuchen und Kaffee angesagt. Ab jetzt beginnt der Bahnradweg entlang der Thaya, durchgehend asphaltiert immer in Fluss Nähe ist es ein herrliches Radfahren. Am Nachmittag zeigt sich auch die Sonne und so beschließen wir einen sehr schönen Radtag in Dobersbgerg an der Thaya. Wir wohnen im Gasthof Schmidtmayer, sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis!
Tagesstrecke 64 km Schnitt: 18,5 km/h Zeit: 3,3 h
Dienstag 8 Juli
Wie vorhergesagt heute den ganzen Tag Regen, so bestellen wir uns ein Taxi dass uns mit unseren Rädern nach Hardegg bringt. Eine gute Entscheidung denn vor allem am Nachmittag regnet es sehr stark. Beim Ausladen der Räder werden wir noch kurz nass, aber das war es dann mit der Nässe.
Wir wohnen in Hardegg im recht neuen JM Apartmenthaus bei der Thaya. Der sehr schweigsame Hausdiener serviert uns Abendessen, bestehend aus sehr scharfen tschechischen Würsten mit Brot, direkt in unser Zimmer.
Ich spaziere am Abend noch über die berühmte Brücke in das ehemalige tschechische Grenzhaus wo derzeit eine Bilderausstellung stattfindet. Beim Rauschen des Thaya Flusses schlafen wir sehr gut. Das Frühstück wird ebenfalls aufs Zimmer gebracht!
Mittwoch 9. Juli
Nach dem Frühstück im Apartment starten wir unsere Etappe mit einem steilen Bergstück hinauf zum Nationalparkhaus mit den Wildkatzen.
Der starke Rückenwind treibt uns flott bis nach Retz vorbei an der Windmühle. Es ist die einzige noch funktionstüchtige in Österreich!
Um die Mittagszeit treffen wir Gerti und Michael im Kaffeehaus am Hauptplatz. Auch die Nachmittags Etappe macht viel Freude mit dem Rückenwind und den durchgehend asphaltierten Güterwegen auf denen weder Radfahrer noch Autos zu sehen sind.
An der größten österreichischen Photovoltaikanlage der Firma Jungbunzlauer vorbei erreichen wir Mitte Nachmittag unser Etappenziel Laa an der Thaya.
In der Frühstückspension Wunderland bezieht Franz das Alpenzimmer und ich das französische Zimmer. Zum Abendessen gehen wir 500 m zum Hauptplatz auf eine sehr gute Pizza, ein sehr schöner Radtag ging zu Ende.
Tagesstrecke: 66 km Schnitt: 19,2 km/h Zeit: 3,3 h
Donnerstag 10. Juli
Im Frühstückshaus Wunderland in Laa an der Thaya haben uns vor allem die Zimmernamen gefallen. Das Wetter ist wieder zum Radfahren perfekt, wir starten um 9 Uhr auf schönen asphaltierten Radwegen durch das Weinviertel. Bei Neudorf kürzen wir die Tagesetappe ab und fahren direkt nach Falkenstein, über Poysbrunn erreichen wir Herrnbaumgarten. Das NON SENSE Museum hat leider geschlossen. Vergeblich suchen wir nach einer offenen Gastronomie, finden aber dann doch ein Gasthaus für eine kurze Mittagspause. Bald danach erreichen wir Hohenau an der March, im Café Atrium bekommen wir ein sensationelles Mittagsmenü: Grießnockerlsuppe, 2 Wiener Schnitzel oder Pute mit Reis und einen Kuchen um 9,90 € !!!
Immer entlang der March geht es zu unserem Etappenziel in Stillfried. Wir wohnen im Winzerhof Küssler und treffen am Abend Franz St. und Hans S. beim Heurigen.
Tagesstrecke: 82 km Schnitt: 19,1 km/h Zeit: 3,1 h
Freitag 11. Juli
Heute beginnt unsere letzte Etappe des KTM Radweges. Zu Beginn bestaunen wir die Rollfähre in Angern an der March, immer etwa 6 Auto werden von Österreich in die Tschechei transportiert. Dauer ca. 2 Minuten! Der Fluss hat hier ja eine stolze Breite von etwa 20m...
Mach der Ortschaft Zwerndorf besuchen wir die meine ehemalige OMV Gasstation Baumgarten. Jetzt gehört sie zu Gas Connect Austria. Wir machen ein Foto als Erinnerung an meine OMV Zeit vor etwa 30 Jahren.
In Marchegg empfängt uns das Klappern der Störche die man von einem Aussichtspunkt sehr gut sehen kann. Kurze Mittagsrast im Café beim Schloss Marchegg. Am Marchdamm entlang erreichen wir Schlosshof und machen einen Abstecher zur neuen Radbrücke in die Slowakei. Ein sehr eindrucksvolles Bauwerk.
Über Engelhardstetten erreichen wir die Donaubrücke nach Bad Deutsch-Altenburg unserem heutigen Etappenziel. Wir wohnen im Hotel Restaurant Stöckl, sehr brauchbar. Hier treffen wir auch Elisabeth die uns mit dem Auto morgen wieder nach Kärnten bringen wird. Ein Heurigen Besuch in Bad Deutsch-Altenburg beschließt den heutigen sehr schönen Radtag und insgesamt eine sehr schöne Tour mit Franz K. Es hat mir Spaß gemacht.
Tagesstrecke: 57 km Schnitt: 18,0 km/h Zeit: 3,1 h
Gesamten Strecke: 334 km