HAMBURG UND NORWEGEN MIT DER EUROPA 2
Hamburg 7. bis 11. Juni 2025
Nach der Ankunft in Wien am Samstag starten wir um 20:10 Uhr mit dem Nightjet nach Hamburg. Das zwei Personen Schlafwagen Abteil schaut aufs erste recht gemütlich aus, wir haben sogar WC mit Dusche. Die Betten etwas schmal und im Laufe der Nacht fühlen sie sich sehr hart an, Elisabeth tut der Rücken weh. Die nächste Überraschung - in Hannover müssen wir den Zug tauschen da ein Wagen kaputt, das heißt kein Frühstück.
Nach drei Stunden Fahrzeit mit dem deutschen ICE Zug erreichen wir Hamburg. Am Abend erleben wir ein sehr tolles Konzert in der Elbphilharmonie mit dem NDR Orchester. Es ist sehr angenehm vom Zimmer unseres Hotels Westend direkt in der Elbphilharmonie zum Konzert und nach einem Barbesuch sind wir gleich wieder im Zimmer.
Am Montag 9. Juni nutzen wir den Red Bus und erkunden Hamburg inkl. einer Hafenrundfahrt und einen Kaffee in der Rösterei der Speicherstadt.
Dienstag 10. Juni ist der Tag des Miniwunderlandes wie immer sehr eindrucksvoll besonders die neue Attraktion - der Formel 1 Grand Prix von Monaco.
Mittwoch 11. Juni startet unsere Kreuzfahrt zum Nordkap, um 16 Uhr checken wir auf der Europa 2 ein und lichten um 21 Uhr den Anker.
Donnerstag 12. Juni
Ein Seetag - eingewöhnen an Board, wir haben zweimal Massage gebucht und erleben Nachmittags einen Vortrag über die Stadt Bergen.
Freitag 13. Juni
Wir haben heute keine Ausflüge gebucht und können so individuell das Städtchen Bergen erkunden. Zuerst mit der Standseilbahn auf den Aussichtsberg Floyen mit einem schönen Rundblick auf die Stadt. Das Wahrzeichen sind die bunten Häuser am Hafen, außerdem besuchen wir das Hanse Museum, früher eine Wärmestube für die Kaufleute.
Samstag 14. Juni
Wir genießen den See Tag mit einem Vortrag am Vormittag zum Thema Lofoten und einem Sauna Besuch am Nachmittag.
Am Abend stand noch der Besuch des Jazz Clubs und ein Konzert im Theater am Programm, hoffentlich geht es Elisabeths Rücken bald besser.
Sonntag 15. Juni
Wir sind in den Lofoten angekommen und erreichen am Morgen den Hafen der zweitgrößten Stadt Leknes. Nach einem geruhsamen Vormittag und einem kleinen Mittags Snack starten wir unseren ersten Ausflug, eine Landschaftsfahrt zum Wikinger Museum. An der Stelle wurde eines der größten Wikingerhäuser gefunden und rekonstruiert, es ist etwa 83 Meter lang und geteilt in den Wohnbereich und den Bereich für die Tiere.
Auf der Fahrt zum Schiff zurück machen wir noch zwei Foto Stopps - Tagesausklang mit der Board Band beim Pool.
Montag 16. Juni
Nach einem wie immer köstlichem Frühstück macht unser Kunstexperte Thomas Holthoff einen Kunstspaziergang durch das Schiff und stellt einige ausgewählte Kunstwerke vor. Nachmittags krusen wir durch die wunderbare Landschaft mit noch immer vielen Schnee Flecken auf den Bergen der Lofoten und erreichen um 18 Uhr Honnigsvag. Ein COSTA Kreuzfahrtschiff blockiert noch die Pier, um 20 Uhr starten wir unseren Ausflug zum Nordkap. Zuerst besuchen wir das kleine Fischerdorf Skarsvag wo es ein Christmas und Winterhaus gibt. Anschließend erreichen wir das Fischerdorf Kamoyvaer dass nur 25 Einwohner zählt. Ein Fotostopp mit Blick auf das Nordkaphorn beendet den Ausflug. Als besonderes Highlight bot uns der Kapitän eine Umrundung des Nordkapfelsens mit Blick auf die Weltkugel, unglaublich wie hell es um Mitternacht noch ist!
Dienstag 17. Juni
Nach einem geruhsamen Vormittag starten wir nach dem Mittagessen eine Stadt Rundfahrt durch Tromsö. Die Stadt ist mit einer Brücke mit dem Festland verbunden. Zuerst erreichen wir eine Aussichtspunkt auf den Fjord bei der erleben wir viele Rentiere mit Jungen die auf der Straße stehen. Im Artikum sehen wir zuerst einen 360 Grad Film über den Norden Norwegens. In einem Becken gibt es Robben und viele Fische, leider war die Zeit zu kurz.
Als nächstes besuchten wir die Eismeer Kathedrale die an die riesigen Kräfte des Packeises erinnert. Auch beim nächsten Stopp im Tromsö Museum war viel zu wenig Zeit für die Ausstellung über Nordlichter und dem Volk der Samen. Insgesamt ein eher stressiger Ausflug, dafür steht am Abend noch klassisches Breakdance am Programm.
Donnerstag 19.Juni
Nach einem geruhsamen Seetag haben wir heute Alesund erreicht. Wir erkunden auf eigene Faust die Stadt. Sehr schöne bunte Häuser und Elisabeth schafft es sogar bis zur Hälfte auf den Aussichtsberg. Als Abschluss besuchen wir das Jugendstil Museum.
1904 ist die Stadt ja vollständig abgebrannt, da sie nur aus Holzhäuser bestand. Neu aufgebaut wurde sie im damalige modernen Jugendstil.
Freitag 20. Juni
5 Uhr morgens und ein Blick aus der Suite sagte mir wir sind im Geiranger Fjord. Da war an ein Weiterschlafen nicht zu denken, die steilen Ufer des tiefen Fjords und die unzähligen Wasserfälle ließen mich sofort wach werden. Gegen 8 Uhr erreichten wir das Ende des Fjords mit der Ortschaft Geiranger.
Besonders interessant war das Anliegen ein schwimmendes Seawalk, das ausgefahren wurde bis es die EUROPA 2 erreichte und die Gangway herabgelassen wurde. So konnten wir auch in dem engen Fjord bequem vom Schiff aussteigen.
Wir hatten heute als Ausflug die Höhepunkte Geirangers gebucht. Die Fahrt führte uns durch die schöne Fjord und Bergwelt mit spektakulären Ausblicken. Zunächst erreichten wir den Aussichtspunkt Flydalsjuvet, hier wartete eine Kaffeepause mit Krapfen. Anschließend ging es noch einmal 500 m höher zum Aussichtspunkt Dalsnibba der über eine steile, kurvige Bergstraße zu erreichen ist. In 1500 m Höhe liegt der Aussichtspunkt von dem aus sich eine wunderbare Sicht auf den Fjord, das Dorf und die am schwimmenden Pier angelegt EUROPA 2 bot. Der nächste Programmpunkt war die Besichtigung des Fjordcenters mit einem sehr interessanten Film und einer anschaulichen Darstellung wie die Menschen hier früher gelebt haben.
Zum Abschluss kurvten wir noch einmal die gegenüber liegende steile Bergstraße hoch zur Adlerkehre, einem Aussichtspunkt der den Blick auf die berühmten Wasserfälle sieben Schwestern ermöglichte. Dieser Höhepunkt unserer Reise endete mit einer kommentierten Ausfahrt aus den Fjord, der nochmals besondere Blicke auf die Wasserfälle des Fjords bot. Ein sehr schöner Tag ging mit einem ausgezeichneten Abendessen im Restaurant Weltmeere zu Ende.
Samstag 21. Juni
Wir sind um 8 Uhr in Olden einem kleinen Dorf im Nordfjord angekommen. Das Wetter ist gut Wolken ich mit etwas Sonnenschein und wir sind sehr froh dass wir heute keine Ausflüge gebucht haben.
Gletscher haben wir schon genug gesehen und nach einem späten Frühstück mache ich mich alleine auf dem Weg zum See der im Osten des Dorfes liegt. Schöner See und alte Brücke mit Wasserrad. Nach circa einer Stunde bin ich schon relativ müde und warte auf den Bummelzug der mich wieder zurück zum Schiff bringt.
Am Nachmittag steht ein Saunabesuch und unsere letzte Massage am Programm und am Abend gibt es noch einmal die tolle Break Dance Show der Weltmeister aus Deutschland
Sonntag 22. Juni
Nach einem geruhsamen Vormittag um 13 Uhr unsere letzte Station Stavanger erreicht.
Um 14 Uhr startet unser letzter Ausflug der uns mit einem Schnellboot in den Lysefjord führt. Nach einer kurzen Waffelpause mit Kaffee geht es dann zu den berühmten Sehenswürdigkeiten des Fjords. Das ist vor allem die Felsformation die Kanzel die sich 400 m über dem Meeresspiegel erhebt und senkrecht ins Wasser fällt. Unser Boot stoppt auch bei den berühmten Wasserfällen und dem Felsen der sich Tante nennt.
Diesen Ausflug haben wir erst an Bord gebucht und es hat sich wirklich gelohnt - ein sehr schöner Abschluss unserer Norwegen Reise. Morgen haben wir noch einen geruhsamen Seetag bis wir dann am Dienstag Morgen Kiel erreichen und unser Flugzeug nach Wien nehmen.